Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Kirchheim findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Kirchheim findest du hier .
Die erste Regel im und am Wasser lautet: Lasst eure Kinder nicht unbeaufsichtigt, wenn sie noch nicht sicher schwimmen können. Vom sicheren Schwimmen sprechen wir ab dem Jugendschwimmabzeichen Bronze oder Freischwimmer.
Beaufsichtigen heißt, dass das Kind nicht weiter als eine Armlänge von euch entfernt ist. So könnt ihr schnell eingreifen, wenn etwas passieren sollte. Das gilt auch, wenn es im Schwimmbad oder am Strand eine Badeaufsicht gibt.
Bei Schwimmkursen ist das etwas anderes. Hier gibt es einen oder mehrere Trainer, die sich explizit um die Kursteilnehmer kümmern.
Für den unbeschwerten Badeausflug gibt es zwei Sorten von Hilfsmitteln. Zum einen die Auftriebshilfen. Sie sind dafür gedacht Kinder über Wasser zu halten und werden vor dem Schwimmen lernen verwendet.
Zum anderen gibt es die Schwimmhilfen. Diese sollen beim Schwimmenlernen unterstützen. Dabei geben sie weniger Auftrieb, bieten aber mehr Bewegungsfreiheit. Das Kind muss sich damit aber selbst über Wasser halten, da die Hilfen die Schwimmbewegung nur unterstützen.
Hilfe | Beschreibung | Vorteile | Nachteile |
Schwimmflügel
(Auftriebshilfe) | Auftriebshilfen, die auf die Oberarme des Kindes geschoben werden oder am Oberkörper befestigt werden. Sie sollen den Oberkörper des Kindes über Wasser halten. Es gibt Modelle zum Aufblasen oder aus Schaumstoff |
|
|
Auftriebsweste
(Auftriebshilfe) | Weste zum Anziehen und verschließen. Die Weste verleiht Auftrieb und soll den Oberkörper des Kindes über Wasser halten. Es gibt Modelle zum Aufblasen oder aus Schaumstoff. |
|
|
Badeinseln und Luftmatratzen, Schwimmringe für Kleinkinder
(Auftriebshilfe) | Aufblasbare Elemente, die selbst schwimmen. Kinder können hineingesetzt werden, sich darauflegen oder daran festhalten. |
|
|
Poolnudeln
(Schwimmhilfe) | Länglicher nudelförmiger Schaumstoff. Es gibt sie in verschiedenen Farben und mit verschiedenen Adaptern. Kinder können sich daran festhalten, unter die Arme/Beine/Rücken/Bauch klemmen |
|
|
Schwimmbretter
(Schwimmhilfe) | Selbst schwimmende Bretter zum Aufblasen oder aus Schamstoff. Kinder können sich daran festhalten. Ohne Befestigungen oder Halterungen |
|
|
Schwimmgürtel (Schwimmhilfe) | Ein Gürtel mit selbstschwimmenden Elementen. Die Auftriebskörper können unterschiedliche Formen und Größen haben, die je nach Gewicht und Schwimmfähigkeiten einzeln verwendet werden können. |
|
|
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.